In den folgenden Absätzen erfährst du mehr über mögliche Ursachen und was du tun kannst, wenn du die eine oder andere Ursache vermutest!
1. Ist Nasenatmung für dein Kind möglich?
Beobachte dein Kind: bekommt es genügend Luft, wenn es durch die Nase atmet bzw atmen soll? Falls du erkennst, dass es Schwierigkeiten hat, solltest du einen HNO Arzt oder Ärztin aufsuchen um abklären zu lassen, was dein Kind daran hindert Luft durch die Nase ein und auszuatmen. Möglicherweise ist die Nase durch Adenoide oder Polypen blockiert oder eine krumme Nasenscheidewand (Septumdeviation) erschwert die Atmung durch die Nase.
-> du vermutest, dass dein Kind Schwierigkeiten hat durch die Nase zu atmen? dann konsultiere deinen HNO-Arzt/Ärztin.
2. Wie stark ist die Kiefermuskulatur deines Kindes?
Um die Lippen geschlossen zu halten, sind auch die Kiefermuskeln wichtig. Denn diese sorgen dafür, dass der Unterkiefer überhaupt geschlossen werden kann :) Kaut dein Kind die Nahrung aktiv oder werden hauptsächlich weiche Speisen bevorzugt? Verwendet es die Zähne zum Kauen oder wird die Nahrung hauptsächlich mit der Zunge zerdrückt?
Beissringe sind ein toller Einstieg in die Aktivierung der Kiefermuskulatur und des aktiven Kauens - schau dich gerne um:
Beissringe für Babys und Kleinkinder
Beissringe für Kinder bis Erwachsene
-> du vermutest eine schwache Muskulatur als Ursache für Mundatmung, Beissringe sind ein toller Einstieg, die besten Ergebnisse erzielst du mit einer Beratung bei deiner/m Logopädin/Logopäden.
Oder auch bei uns! Schreibe hier deine Email!
ARK's Baby Tetra-Bite®
From
€13.95*
Textured teether for early oral exploration
The ARK Baby Tetra-Bite® was designed to soothe and support infants during early developmental phases. From around 5–6 months, babies begin chewing to explore their mouths and strengthen oral muscles – preparing for solid foods and speech sounds. The Baby Tetra-Bite® offers a safe and effective way to promote these skills. For children age 3+ years you can offer ARK's Tetra Bite®.
🎯 Application areas
Supports teething, oral exploration & muscle coordination
Prepares for solid foods and speech development
Helps reduce or prevent oral sensitivities
✅ How to use
4 different arms, each with unique textures
Ribbed and bumpy surfaces for varied sensory input
Choose between soft (Standard) or medium (XT) firmness
Recommended until approx. 2.5 years – then transition to Tetra-Bite®, Grabber® or Y-Chew®
📐 Dimensions
Diameter: approx. 11.5 cm (4.53")
Arm length: approx. 1.9 cm (0.75")
Arm thickness: approx. 1 cm (0.39")
🧼 Cleaning
Dishwasher-safe (no drying cycle)
Boilable
Cleanable with mild soap or aldehyde-free disinfectant
🌱 Material & Safety
Medical-grade silicone, FDA-compliant
Free from BPA, PVC, phthalates, lead, and latex
Not a toy – not suitable for aggressive chewing
Supervise at all times and replace if worn or damaged
💪 Hardness levels
Standard: Soft and chewy with a lot of "give" and flexibility; a go-to level that's gentle on the gums
XT: Firmer yet still chewy and pliable; provides more resistance to the jaw
ARK's Baby Grabber®
€12.95*
The Viral Baby Teether – Trusted by Families, Loved on Instagram
Not just a teether – the ARK's Baby Grabber® is THE sensory favorite for babies and toddlers. Seen all over Instagram, praised by therapists, and trusted by thousands of parents worldwide.
With two surfaces – smooth and textured – it gently supports teething relief while promoting oral motor development. Safe, effective, and a must-have in every baby bag.
🎯 Applications
Relieves teething pain safely and gentlyStrengthens oral muscles for feeding and early speechPerfect for oral-sensitive babiesDiscreet, portable sensory tool – for home or therapyChill in the refrigerator (not freezer!) for added teething relief📐 Dimensions
Length: approx. 11.4 cm (4.5")Loop handle – easy to hold for tiny hands
✅ Firmness Options
Light Blue, Yellow, Pink = Standard (soft & chewy)Turquoise = XT (medium-firm & flexible)To keep your baby interested, it's recommended to use 2 different versions of Baby Chewables (i.g. Baby Grabber Standard, Baby Tetra-Bite XT...)
🧼 Cleaning
Dishwasher-safeBoilableClean with mild soap or aldehyde-free disinfectant
🌱 Material & Safety
Made in the USAMedical-grade silicone – BPA-, PVC-, phthalate-, lead- & latex-freeRecommended for ages 5 months to 2.5 yearsNot a toy – use under adult supervision
⚠️ Durability Notice
Not designed for aggressive chewingFor stronger chewers, consider the Original Grabber®Inspect regularly and replace at first signs of wear
ARK's Baby Chew Ring
€12.95*
Soothing teething ring for babies ARK's Baby Chew Ring is the perfect companion for teething infants and toddlers. Designed for early oral exploration, it encourages sensory awareness and helps build oral muscles – all in a baby-friendly format. 🎯 Application areas For teething babies from around 4–6 months of age Encourages safe chewing, oral awareness, and muscle development Can be worn around a parent's wrist when not in use 👉 How to use Use as needed during teething phases Cool in the fridge for extra soothing effect (do not freeze!) Switch to larger chew tools around age 2.5 if needed
✅ Variants & Firmness
Light blue, yellow, pink = Standard (soft & very chewable)
Turquoise = XT (medium firm & flexible)
To maintain engagement, we recommend at least 2 different chew tools and firmness levels
📐 Dimensions Outer diameter: approx. 8 cm (3.15") Thickness: approx. 1 cm (0.4") Soft (standard) – ideal for beginners 🧼 Cleaning Dishwasher-safe Boilable or clean with mild soap Suitable for aldehyde-free disinfectants 🌱 Material and safety Made from medical-grade silicone Free from BPA, PVC, phthalates, lead, and latex Developed by a speech therapist in the USA, FDA- and CE approved Use under adult supervision Inspect regularly and replace when worn
3. Wie stark ist die Zungenmuskulatur deines Kindes?
Die Zunge hat nur indirekt Auswirkungen auf den Lippenschluss, allerdings spielt sie eine essentielle Rolle für die Nasenatmung. Liegt die Zunge dauerhaft schlaff im Mund unten, steigt die Tendenz den Mund zu öffnen. Die Schwerkraft unterstützt die Öffnung der Lippen auch noch zusätzlich.
Liegt die Zunge allerdings im Gaumen mit einem leichten Unterdruck, ist also leicht angesaugt, kann dein Kind nur durch die Nase atmen. Selbst wenn die Lippen geöffnet wären, kann es den Mund als Atemweg nicht mehr verwenden, da die Zunge diesen vollständig verdeckt.
Kinder ab 3 Jahren, in therapeutischer Begleitung auch früher können von den MYOSPOTS™ profitieren und die Zungenmuskulatur trainieren.
Lies dir auch unbedingt Punkt 6 durch, wenn die Zunge deines Kindes nicht im Gaumen liegt!
Tolle Tools um die physiologische Zungenruhelage zu lernen findest du hier:
-> du vermutest eine schwache Zungenmuskulatur bei deinem Säugling oder Kleinkind? Dann besprich dich mit deiner Logopädin/deinem Logopäden was du tun kannst! Auch hier gibt es viele Möglichkeiten - der Myo Munchee Bebe wäre hier beispielsweise ein tolles Tool, das es bereits für Babys ab 6 Monaten gibt!
Hier kannst du dir bei uns die Practitioner Beratung für den Myo Munchee Bebe buchen: E-Mail
4. Wenig Tonus?
Nicht bloß die Muskulatur im Gesicht, sondern auch die Haltung hat Auswirkungen auf die Mundhaltung. Sitzt das Kind häufig mit rundem Rücken, wird der Hals überstreckt und der Mund geöffnet. Zusammenhänge im Fasziensystem sind für diese gesamtkörperlichen Zusammenhänge verantwortlich.
-> du vermutest einen zu geringen Tonus bei deinem Baby oder Kleinkind? Konsultiere deine Physiotherapeutin/-therapeuten oder auch Ergotherapeutin/-therapeuten.
5. Leidet dein Kind unter Allergien?
Allergien können von deinem HNO Arzt oder einem Allergologen beurteilt werden. Häufig wirken sich Allergien negativ auf den Atemweg aus und verstopfen die Nase. Auslassungen oder Medikamente sind häufig notwendig um die Allergie zu bekämpfen.-> solltest du eine Allergie bei deinem Kind vermuten, ist der erste Weg zu deiner/m HNO-Ärztin/Arzt.
6. Orale Restriktionen
Unter oralen Restriktionen werden Lippenbänder, Zungenband oder Wangenbänder verstanden, die die verbunden Muskulatur in ihrer Funktion einschränken. Ein zu kurzes Zungenband verhindert, dass die Zunge ihre Funktionen physiologisch ausüben kann. Je nachdem wie stark eingeschränkt die jeweiligen Bänder sind, haben sie unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper. Sprachstörungen, offene Mundhaltung, Verspannungen im Schulter-Nackenbereich, Zahnfehlstellungen und noch einige andere Symptome zeigen auf orale Restriktionen hin.-> Hier ist wichtig, dass du geschultes Personal findest! Frag am besten gleich am Telefon nach, ob orale Restriktionen in dieser Praxis funktionell evaluiert werden.
7. Geburtsanomalien
Darunter zählen angeborene Fehlbildungen, wie etwa eine Lippen-Kiefer-Gaumen Spalte oder auch eine Choanal Atresie. Beide Fehlbildungen müssen medizinisch versorgt werden.-> dein/e Kinderarzt/-ärztin ist hier eine wichtige medizinische Stütze und verweist dich an geschulte Therapeuten/-innen.
8. Angewohnheit
Eine häufige Beobachtung aus der Praxis ist die reine Angewohnheit der Mundatmung. Kinder schauen sich vieles voneinander ab (Spiegelneurone sind mitunter dafür verantwortlich), leider nicht nur positive Dinge. Vielleicht atmet der beste Freund/die beste Freundin durch den Mund und dein Kind findet das interessant? Oder die Bezugspersonen atmen durch den Mund. Beobachte das enge Umfeld des Kindes um das "Vorbild" zu entdecken und darüber zu sprechen. Häufig kann durch liebevolle Erklärung die Gewohnheit wieder umgewandelt werden.-> nutze die Fähigkeit deines Kindes und zeige vor, wie es geht. Atme durch die Nase, Schnäuze dich, verwende Nasenspray, kaue die Nahrung mit geschlossenen Lippen uvm!