Schneller Versand
Versandkostenfrei ab €50 in AT
Persönliche Beratung
Versandkostenfrei ab €100 in EU

Vibration und Stimulation

In der orofazialen myofunktionellen Therapie ist es oft nicht genug, Bewegungsabläufe anzuleiten. Strukturen zu spüren, zu entspannen und zu tonisieren ist ein essentieller Bestandteil dessen.  Mit den Vibrationsstiften von ARK Therapeutic und den vielen unterschiedlichen Aufsätzen können Sie verschiedene ziele verfolgen. 
Derzeit führen wir nur den Jiggler von TalkTools®. Dieser ist mit den verschiedenen Tiermotiven speziell für junge Kinder interessant.

Vibration & Stimulation

Warum Vibration?

Manchmal ist es nicht genug die Lippen, Wangen, Zunge etc. nur zu berühren. Es gibt oft nicht ausreichend Input um das gewünschte Level an Aufmerksamkeit zu erreichen. .
Vibration ist ein nützliches Hilfsmittel um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, insbesondere für Personen mit sensorischen Defiziten. 
Zu beachtenVibration fühlt sich nicht für alle gleich an! Manche Personen reagieren weniger stark oder stärker auf diese Reiz als andere. Achten Sie auf genügend Akzeptanz und Vertrauen! 
Prinzipiell gilt: 
Bieten Sie den Z-Vibe von Ark Therapeutics oder den Jiggler von TalkTools ™ zuerst ohne, dann mit Vibration an. Arbeiten Sie sich von außen nach innen. Das gilt sowohl ganzkörperlich als auch im oralen Bereich: Zuerst Arme/Beine, Schultern, Hals, Gesicht und dann erst in den Mund. 
Frequenz und Dauer der Therapie sind individuell und auch von der angebotenen Stimulation/Übung abhängig. Die Stimulation der Zunge mit dem Preefer oder Untersucher Aufsatz dauert länger als z.B. das Zeigen der Papilla Incisiva mit dem Feinen-Aufsatz. 
Generelle Regel:
Bieten Sie Stimulation an, beobachten Sie die Antwort darauf und passen Sie die Übung/das Angebot an. Sollten Sie Abwehrreaktionen beobachten (Kopf wegdrehen, Hand wegdrücken, Grimassieren etc.) bieten Sie etwas alternatives an, bevor das Kind Stimulation gänzlich verweigert! 

Kann Vibration Epilepsie hervorrufen? 

Diese Frage tritt von Zeit zu Zeit auf. Ohne Studien oder wissenschaftliche Beobachtungen gefunden zu haben lautet mein Grundsatz immer: Besteht Unsicherheit, sollte immer mit dem behandelnden Arzt/Neurologen gesprochen werden. 

Meine PatientInnen sehe ich einmal wöchentlich, sollen die Eltern zu Hause weiter trainieren? 

Solange die Eltern gut angeleitet wurden, KÖNNEN sie gerne mit dem Vibrationsstift weiter arbeiten.
Um Therapie-Erfolge zu erzielen ist es essentiell, dass die Übungen auch zu Hause geübt werden, Stimulation (mit dem Z-Vibe, dem Jiggler oder auch manuell) kann, muss aber kein Teil davon sein.