Spezielle Strohhalmflaschen mit Anti-Rückfluss Ventilen um die Flüssigkeit oben zu halten oder Becher um die physiologische Zungenbewegung zu ermöglichen, finden Sie hier.
Dieser Schlauch ist eine haltbare, kaubare und wiederverwendbare Alternative zu herkömmlichen Strohhalmen.Kompatibel mit Cip-Kup, Bärenflasche, Lip Bloks und Ventilen von ARK (separat erhältlich)Hergestellt in den USA und in medizinischer QualitätFrei von Blei, Phthalaten, PVC, BPA oder Latex Verkauft in Längen von 3 Fuß (0,91 Meter) - auf jede beliebige Länge zuschneidbarInnendurchmesser: 4,76mm ; Außendurchmesser: 6,35mmSpülmaschinentauglich
Dies sind die Ersatzstrohhalme für den Sip-Tip, Cip-Kup und die Bärenflasche von ARK. Sie sind auch mit allen unseren Lip Bloks und Trinkventilen kompatibel.Verkauft in einer Packung mit 24 Strohhalmen.
Der CamoCup® wurde für Säuglinge, Kinder und Erwachsene mit sensorisch-motorischen Defiziten entwickelt.Der CamoCup® hilft nicht nur beim Trinken lernen, sondern ist auch für all jene geeignet, die selbstständig aus einem Becher trinken wollen. Sein einzigartiges Design ist vollgepackt mit Funktionen, die es leichter machen, den Umgang mit einem Becher zu erlernen, und die große Öffnung macht es einfach zu sehen, was drin ist. Zu den Merkmalen gehören:Schnabelform mit Trinkrille für punktgenauen FlussNoppen im Lippenbereich stimulieren den SchluckreflexBreite Griffrillen bieten sicheren HaltDas Umfassen der Tasse mit den Händen (da es keinen Henkel gibt) lockert die GesichtsmuskulaturBreiter Boden für stabilen StandLebensmittelecht, unzerbrechlich, Spülmaschinen geeignet, sterilisierbarMit Logopäden entwickelt und empfohlenCamoCup® wird zu Lehrzwecken an der Hochschule Fresenius in Idstein verwendetHergestellt in DeutschlandMaterial:
Kunststoff, frei von PVC, Phthalaten und Bisphenol A, schadstoffgeprüft Pflege:
Spülmaschinen geeignet, sterilisierbar Maße:
ca. 10 cm hoch, Füllmenge 20-120 ml (in 20-ml-Schritten skaliert)
Der Becher mit vertieften Deckel ist für alle Altersgruppen geeignet und eine therapeutische Alternative zu Trinklernbechern. Die zwei Griffe, dienen dazu um mit beiden Händen greifen zu können und so auf der Mittellinie zu bleiben. Außerdem wird durch die Griffe die Möglichkeit des selbstständigen Trinkens erleichtert. Im Lieferumfang enthalten sind 2 verschiedene Deckel:Ein vertiefter Deckel mit zwei kleinen Löchern. Damit wird das Trinken mit physiologischer Zungenbewegung, aufrechter Kopfposition und verbessertem Lippenschluss gefördert. Der zweite Deckel hat ein größeres Loch, in den man einen Strohhalm stecken kann. Kann für Becher- oder Strohhalmtrinken verwendet werdenBPA-frei, phthalatfrei, bleifreinicht spülmaschinengeeignet - HANDWÄSCHE im warmen Wasser!
Der Nasenbecher von ARK Therapeutic ermöglicht es aus einem Becher zu trinken, ohne den Kopf nach hinten zu neigen. Der Nasenbecher ist insbesondere für Personen geeignet, die ihren Kopf nicht nach hinten neigen können oder unter Trinkschwierigkeiten leiden. Auch für das Trinken-Lernen sind die Nasenbecher gut geeignet. LOGICANISCHE Empfehlung: Da der Becher aus flexiblem Material hergestellt ist, kann er leicht zusammengedrückt werden um den Flüssigkeitsfluss zu kontrollieren und zu steuern! Wird im 2er Pack verkauft.3er Kombi ist ein Becher von jeder GrößeDen Nasenbecher gibt es in drei verschiedenen Größen!small: Durchmesser ca. 4,5cm, kleine Seite: ca. 3,1cm, lange Seite: ca. 6,5cm, Farbe: pink, Inhalt ca: 30mlmedium: Durchmesser ca. 5cm, kleine Seite: ca. 4,5cm, lange Seite: ca. 8,2cm, Farbe: blau, Inhalt ca: 60mllarge: Durchmesser: ca. 6cm, kleine Seite: ca. 8cm, lange Seite: ca. 12,4cm, Farbe: grün, Inhalt ca: 240ml
Ähnlich wie der Cip-Kup™ erleichtert der Sip-Tip® von ARK das Trinken für Personen, die Schwierigkeiten haben, einen Sog zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Die Person kann entweder selbst aus dem Strohhalm saugen oder Sie können helfen, indem Sie die Flüssigkeit mit dem flexiblen Deckel in den Strohhalm "pumpen". Einfach die Entlüftungsöffnung mit dem Finger abdecken und mehrmals nach unten drücken, bis die Flüssigkeit die gewünschte Höhe erreicht. Das Select-Flow-Ventil sorgt dafür, dass der Strohhalm immer mit Flüssigkeit gefüllt ist, wodurch die aufgenommene Luft und die Anstrengung, die für jeden Schluck erforderlich ist, verringert wird. Das Ventil verlangsamt auch den Flüssigkeitsfluss, was eine bessere Kontrolle über die mit jedem Schluck aufgenommene Flüssigkeitsmenge ermöglicht und dazu beiträgt, dass die Flüssigkeit im vorderen Teil des Mundes deponiert wird. Benutzer neigen dazu, weniger zu husten und zu würgen und nehmen mehr Flüssigkeit zu sich, während sie mit dem Sip-Tip® trinken.Beim Kauf ist die Ventilöffnung auf eine moderate Drosselung eingestellt, für Benutzer, die dazu neigen, zu viel Flüssigkeit auf einmal zu sich zu nehmen. Das Ventil kann auch getrimmt werden, um den Durchfluss zu erhöhen und so die Anstrengung beim Trinken weiter zu verringern. Die benötigte Durchflussmenge lässt sich einstellen, indem man den konisch zulaufenden Schaft des Ventils mit einer Schere zurückschneidet. Die Deckel rasten sicher auf den stabilen, hochwertigen Bechern ein, um das Verschütten von Flüssigkeit zu minimieren, und die Becher verfügen über Markierungen an der Seite, die die Menge markieren.Das Set enthält: 1 Becher 1 auslaufsicherer Deckel,1 Select-Flow-Ventil, 10 normale Strohhalme und 1 Lip Blok® (gelb, 1,9cm)Der Lip Blok® verhindert, dass auf den Strohhalm gebissen wird oder der Strohhalm zu weit in den Mund geschoben wird. Kompatibel mit den meisten Strohhalmen (Durchmesser: 0,63cm) für 236ml FlüssigkeitMaße: ca. 11,4cm hoch mit einem Durchmesser von 5 cm am Becherboden und 7,6 cm am Becherrand.Achtung! Enthält Kleinteile. Muss jederzeit beaufsichtigt werden
Die Lip Blok®-Mundstücke von ARK sind einfache, aber effektive Hilfsmittel für die Mundmotorik.Sie trainieren auf natürliche Weise die Mund- und Zungenmuskulatur. Ein Zurückziehen der Zunge wird gefördert und das erlernen der richtigen Zungenposition erleichtert. Außerdem verhindern sie, dass die Betroffenen auf den Strohhalm beißen oder ihn zu weit in den Mund stecken. Sie werden einfach in die Öffnung des Strohhalms gedrückt.LOGICANISCHE Empfehlung:Lippenblöcke verhindern das Beißen auf dem Strohhalm Der Strohhalm kann nicht zu weit eingeführt werdenDie Zunge hat die Möglichkeit, sich beim Schlucken an die physiologische Position am Gaumen zu bewegenLippenschluss, Wangenkraft und Saugstärke können dadurch ideal trainiert werden.Wählen Sie den hellblauen Lippenblock für Anfänger, der türkise Lippenblock ist der schwierigsteLip Bloks gibt es in drei verschiedenen Längen - 1,9cm (gelb), 1,3cm (blau) und 0,6cm (türkis). Bei der Bärenflasche, dem Sip-Tip® und bei dem Cip Kup Set ist bereits ein gelber Lip Block enthalten. Der magenta und orange farbene Lip Blok ist flexibel (Silikon) und mißt 1,9cm.Vorsicht! Die Verwendung dieser Produkte sollte stets beaufsichtigt werden.
ARK's Rückfluss-Stop Ventil macht das Trinken einfacher für Anfänger und/oder Menschen mit oral-motorischen Schwierigkeiten. Es wurde speziell dafür entwickelt die Flussrichtung der Flüssigkeit zu kontrollieren: die Flüssigkeit fließt nicht wieder zurück in das Gefäß, sondern bleibt im Strohhalm. Da die Flüssigkeit im Strohhalm bleibt, wird weniger Anstrengung pro Schluck benötigt. Dadurch wird auch das Schlucken von Luft reduziert. Personen, die dieses Ventil benutzen, müssen weniger oft husten und verschlucken sich weniger während sie Flüssigkeit zu sich nehmen. Das Ventil wird für Menschen mit Aspirations-Tendenz und für jene, die Schwierigkeiten mit dem Saugen haben, empfohlen. Für Menschen, die dazu tendieren zu viel Flüssigkeit auf einmal auf zu nehmen, reduziert das Ventil die Flussgeschwindigkeit. Jeder Schluck ist kleiner und kann somit besser gesteuert werden. Falls eine langsame Flussrate nicht gewünscht ist, können Sie einfach den kürzeren Teil des Ventils mit einer Schere abschneiden. LOGICANISCHE Empfehlung:Schieben Sie das kleinere Ende über die meisten handelsüblichen Strohhalme (Durchmesser 0,6cm) und schon kann es losgehen! Die Verwendung mit dem Cip-Kup™ oder der Bärenflasche wird empfohlenEmpfohlen für dünne Flüssigkeiten (Wasser, Milch, Saft ohne Fruchtfleisch usw.) Nicht empfohlen für kohlensäurehaltige GetränkeMaße: ca. 4,5 x 0,6cmAchtung: Enthält Kleinteile, die Erstickungsgefahr darstellen können. Nur unter Aufsicht eines Erwachsenen zu verwenden.
ARK's Anti-Rückfluss Strohhalme erleichtern das Trinken für Menschen mit einer schwachen Saugkraft, oral-motorischen Defiziten und/oder bei Schwierigkeiten das Saugen aufrecht zu erhalten. Jeder Strohhalm hat ein integriertes Ventil, das die Flussrichtung der Flüssigkeit kontrolliert und sie am oberen Ende des Strohhalms hält. Durch diese Eigenschaft, wird weniger Luft geschluckt und Trinken ist weniger anstrengend. Somit wird die Häufigkeit des Verschluckens und Hustens verringert, während mehr Flüssigkeit aufgenommen wird. Da die Ventile im Strohhalm integriert sind, sind sie praktisch und diskret in der Anwendung. Die Arbeit von Therapeuten*innen und Betreuern*innen wird erleichtert, während der/die Patient*in unabhängig und würdevoll Flüssigkeit zu sich nimmt. LOGICANISCHE Empfehlung:Kohlensäurehaltige Getränke werden nicht empfohlenVerwenden Sie die ARK's Anti-Rückfluss Strohhalme am besten mit dünnen Flüssigkeiten (Wasser, Milch, Saft ohne Fruchtstücke)Wird im 10er Pack verkauft.Kann im Glas verwendet werden oder in Kombination mit dem ARK's Cip-Kup® oder der ARK's Bärenflasche um das Trinken weiter zu erleichtern.
ARK's Cip-Kup™ bietet eine angenehme Art um Trinken für Anfänger und/oder Kinder und/oder Erwachsene mit oral-motorischen Defiziten leichter zu gestalten. Der Cip-Kup™ wird mit einem einzigartigen Ventil geliefert, das die Flussrichtung der Flüssigkeit kontrolliert - Flüssigkeit fließt aufwärts, aber nicht mehr zurück. Drücken Sie die Flasche einfach zusammen, bis die Flüssigkeit das Ende des Strohhalms erreicht hat. Die Flüssigkeit bleibt wo sie ist und somit kann die Sauganstrengung verringert werden. Diese Vorgehensweise ist besonders für Personen geeignet, die unter Aspirationsgefahr leiden oder ein schwaches Saugmuster haben. LOGICANISCHE Empfehlung:Strohhalme sind die bessere Alternative zu Schnabelbecher & Co, da durch die Verwendung des Strohhalmes die Zungenretraktion, Wangenspannung und der Lippenschluss gefördert wird. In den Deckel des Cip-Kup™ Sets passen die meisten herkömmlichen Strohhalme. Füllen Sie den Cip-Kup™ am besten mit dünnen Flüssigkeiten wie Wasser, Saft ohne Fruchtstücke, etc.Kohlensäurehaltige Getränke werden nicht empfohlen.Das Set beinhaltet:1 leicht zu drückende Flasche mit einem Klick Verschluss1 Anti-Rückfluss Ventil10 normale Strohhalme2 Schlauch Strohhalme und 1 gelber Lip Blok®. Die Schlauch Strohhalme sind langhaltende Alternativen zu herkömmlichen Strohhalmen und der Lip Blok® verhindert das Beißen des Strohhalms oder ein zu weites Einführen in den Mund. Kompatibel mit den meisten Strohhalmen (Durchmesser: 0,63cm) für 236ml FlüssigkeitMaße: ca. 5cm x 6,3cm x 15,2cm
ARK's Bären Flaschen Set ist eine freundliche und lustige Art um Trinken für Anfänger und/oder Kinder mit oral-motorischen Defiziten leichter zu gestalten. Das Set eignet sich auch hervorragend für den Wechsel von der Baby-Flasche zum Strohhalm. Die Bären Flasche kommt mit einem einzigartigen Ventil, das die Flussrichtung der Flüssigkeit kontrolliert - Flüssigkeit fließt aufwärts, aber nicht mehr zurück. Drück die Flasche einfach zusammen, bis die Flüssigkeit das Ende des Strohhalms erreicht hat und lass los. Die Flüssigkeit bleibt wo sie ist und somit kann die Sauganstrengung verringert werden. Diese Vorgehensweise ist besonders für Personen geeignet, die unter Aspirationsgefahr leiden oder ein schwaches Saugmuster haben. LOGICANISCHE Empfehlung:Verwenden Sie ARK's Bärenflasche um Schnabelbecher & Co zu überspringen! Die meisten Schnabelbecher fördern eine unphysiologische Zungen- und Lippenposition, die später zu Artikulationsstörungen führen können. Strohhalme sind die bessere Alternative, da sie die Mundmuskulatur stärken und die Zungenretraktion, Wangen-Spannung und den Lippenschluss fördern. Empfohlen für dünne Flüssigkeiten (Saft, Milch, Saft ohne Fruchtstücke, etc.) Kohlensäurehaltige Getränke werden nicht empfohlen.Kompatible mit den meisten Strohhalmen (Durchmesser: 0,63cm) Das Set beinhaltet:1 leicht zu drückende Bären Flasche mit einem Klick Verschluss1 Spezial Ventil2 Schlauch Strohhalme und 1 gelber Lip Blok®. Die Schlauch Strohhalme sind langhaltende Alternativen zu herkömmlichen Strohhalmen und der Lip Blok® verhindert das Beißen des Strohhalms oder ein zu weites Einführen in den Mund. für 236ml FlüssigkeitMaße: ca. 5cm x 6,3cm x 15,2cmFarben können abweichenDeckelfarben können variieren.
17,95 €*
Strohhalm trinken lernen
Im Alter zwischen 12 und 24 Monatenist die orale Entwicklung auf dem absoluten Vormarsch. In diesem Alter lernen die Kinder Wangen und Lippen gemeinsam zu verwenden um aus einem Strohhalm zu trinken, oder Seifenblasen zu pusten. Sie können immer anspruchsvollere Lebensmittel im Mund kauen und bewegen. Der Zungen-Reflex (der als Unterstützung des Saug-Reflexes dazu dient um an der Brust, der Flasche oder einem Schnuller zu saugen) wird um den ersten Geburtstag integriert und verschwindet zunehmend. Auch der transversale Zungen-Reflex (das Baby bewegt die Zunge auf die Seite, an der es eine Berührung, einen Geschmack oder ein Lebensmittel wahrnimmt) wird zwischen dem 9. und 24. Lebensmonat integriert.
Die Kiefer-, Lippen- und Zungen-Dissoziation entwickelt sich weiter, sodass die einzelnen Körperteile getrennt voneinander bewegt werden können. Die ersten Backenzähne und die unteren Eckzähne brechen durch. Außerdem wird die beruhigende Wirkung des Saugens durch die beruhigende Wirkung des Kauens und Schluckens abgelöst, was die Bedeutung des Beissringes auch für ältere Kinder unterstreicht! Normalerweise schaffen Kinder das Trinken aus dem Strohhalm wie von selbst. Sollte es allerdings aufgrund von unterschiedlichen Gründen nicht funktionieren, dann wird hier ein Weg beschrieben, den Sie zu Hause gut durchführen können.
Was Sie brauchen:
Apfelmus, Jogurt oder sonstigen Brei, das am besten gleich einen Trinkbecher gefüllt wird. Einen stabilen Strohhalm Etwas Wasser
Anleitung:
1. Tauchen Sie den Strohhalm in den Jogurt- oder Apfelmus Becher, sodass die Spitze des Strohhalms und der äußere Teil mit Brei bedeckt sind. Halten Sie mit einem Finger das obere Ende des Strohhalms geschlossen, damit der Brei nicht wieder aus dem Strohhalm fließt.
Legen Sie ca. 1cm des Strohhalms flach auf die Zunge, so, als ob es ein Löffel wäre. In dem Moment, in dem Ihr Kind die Lippen um den Strohhalm schließt, ziehen Sie ihn langsam aus dem Mund. Ihr Kind hat bereits das erste Erfolgserlebnis und bereits etwas von dem Brei im Mund. Diesen ersten Schritt sollten Sie mind. einmal täglich üben. Manche Kinder können ihn bereits am ersten Tag und andere brauchen länger. Stressen Sie sich nicht, sondern bleiben konsequent bei Ihrer täglichen Übung.
2. Füllen Sie nun etwa 3cm des Breis in den Strohhalm (eventuell müssen Sie am anderen Ende des Strohhalms saugen). Es soll ebenfalls wieder etwas Brei außen auf dem Strohhalm sein. Halten Sie den Strohhalm wieder mit einem Finger, wie bei einer Pipette, geschlossen, damit der Brei auch im Strohhalm bleibt.
Platzieren Sie nun den Strohhalm wieder so auf die Zunge, als ob es ein Löffel wäre. Sobald Ihr Kind die Lippen um den Strohhalm schließt, bleiben Sie etwas länger (2-3sek) dort und ziehen ihn im Anschluss wieder langsam raus.
Sobald Sie beobachten, dass Ihr Kind beginnt daran zu saugen, lösen Sie den Finger, sodass Ihr Kind den Brei aussaugen kann.
Führen Sie diesen zweiten Schritt solange durch, bis Ihr Kind die 3cm Brei aus dem Strohhalm saugen kann.
3. Erhöhen Sie schrittweise die Menge an Brei. Sobald Ihr Kind kräftig saugt, geben Sie den Strohhalm in den Becher, sodass nur mehr rund 1cm des Strohhalms aus dem Brei schaut. Eventuell müssen Sie den Strohhalm dazu kürzen. Lassen Sie Ihr Kind probieren, ob es so aus dem Strohhalm saugen kann. Falls nicht, dann ist es eventuell notwendig, dass Sie etwas Brei an die Spitze des Strohhalms geben oder auch einen Schritt zurück gehen und Punkt 2 weiter trainieren.
4. Super-nun schafft es Ihr Kind Brei aus dem Strohhalm zu trinken. Verdünnen Sie den Brei schrittweise, bis er wie Nektar ist. Der nächste Schritt ist die Königsklasse des Strohhalm-Trinkens: Sie bieten Ihrem Kind Wasser mit dem Strohhalm an!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und freue mich, wenn Sie mir schreiben, ob Ihr Kind so Strohhalm-Trinken lernen konnte.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...