Man lernt bekanntlich nie aus, daher haben wir auch eine Reihe and Büchern und Ratgebern rund um Kindergesundheit im Angebot. Die Autorinnen sind ausgewählte Expertinnen in Ihrem Gebiet und teilen in diesen Werken Ihr Wissen.
ARK’s Z-Vibe® & Z-Grabber® Therapy Book – Praxisnahes Handbuch
Dieses Buch wurde von Debra C. Lowsky, MS, CCC-SLP – der Logopädin hinter den ARK-Produkten – geschrieben. Es ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das erklärt, wie, wann und wo der Z-Vibe®, der Z-Grabber® und die verschiedenen Aufsätze in der Therapie eingesetzt werden können.
🎯 Inhalte & Nutzen
60-seitiges, spiralgebundenes Handbuch mit vielen detaillierten Abbildungen
Zeigt die richtige Verwendung der Tools während der Übungen
Kompakte Größe (22 × 14 cm) – ideal zum Mitnehmen in die Praxis
Spiralbindung erleichtert das Nachschlagen während der Therapie
📘 Themenbereiche
Mundwahrnehmung & Lippenbewegung
Kieferstabilität & Kiefer-/Zungendissoziation
Zungenelevation, Zungenlateralisierung & Zungenschale
Füttern, Beißen & Kauen
Mundhygiene & viele weitere praxisnahe Anwendungen
🌐 Sprache
Das Buch ist ausschließlich in englischer Sprache erhältlich
Der Schnuller-Guide für Eltern – kompakt, verständlich & evidenzbasiert
Du stehst vor dem Schnullerregal und bist überfordert? Dieses E-Book richtet sich an (werdende) Eltern, die fundierte Informationen rund um das Thema Schnuller suchen – kurz & verständlich aufbereitet, mit hilfreichen Grafiken, praktischen Tipps und weiterführenden Links. Damit du bewusst entscheiden kannst, ob, wann und wie du einen Schnuller einsetzt. 🎯 Inhalte im Überblick Vor- und Nachteile des Schnullereinsatzes Wie Babys saugen – physiologisches Verständnis Selbstregulation & Co-Regulation Daumen vs. Schnuller Checkliste für den Schnullerkauf Tipps & Tricks für den Alltag Ideen zur Schnuller-Entwöhnung Links zu weiterführenden Ressourcen 📐 Format & Zusatzinfos Digitales E-Book (PDF) Direkter Download nach Kauf Text: Catja Eikelberg, Kristin Engelhardt & Lisa Brandl-Sommerfeld Mit Beiträgen von Megan Wester, Lina Mazzoni & Kerstin Magens Gestaltung: Isabell Meister & Marion Witte
Beikost entspannt begleiten – mit Wissen, Intuition & Sinn
Dieses interaktive E-Workbook unterstützt dich Schritt für Schritt auf dem Weg in die Beikostzeit – individuell, bindungsorientiert und praxisnah. Im Fokus steht nicht das *Was*, sondern das *Wie*: Wie lernen Babys zu essen? Wann sind sie bereit für feste Nahrung? Was braucht dein Kind – und was nicht? Statt starrer Pläne erhältst du wissenschaftlich fundiertes Wissen, praktische Checklisten, bebilderte Tabellen und eine echte Alltagshilfe für bewusste Beikosteinführung. 🎯 Themen im Überblick Wie Kinder essen lernen & Beikostreife Brei oder Fingerfood? – individuelle Zugänge Würgen vs. Erstickungsgefahr – realistisch einschätzen Geeignete Lebensmittel & Zubereitungsideen Der Essensplatz, Zubehör & Trinkmenge Bedürfnisorientiertes Füttern & selbstbestimmtes Essen Tipps gegen Picky Eating & Stolpersteine Stillen/Formula & Beikost kombinieren Bonus: Tabellen, Bilder, Checklisten & mehr 📐 Format & Zusatzinfos Interaktives PDF mit klickbarem Inhaltsverzeichnis 126 Seiten – 2. überarbeitete Auflage Download direkt nach dem Kauf Preis: €24,95 Alle Empfehlungen basieren auf aktueller Fachliteratur ⚠️ Hinweis Geeignet für gesunde, reif geborene Babys Bei Erkrankungen oder Allergien bitte Rücksprache mit Kinderarzt oder Ernährungsexpert:in halten 🍽️ Empfehlungen der Tools für einen gelungenen BeikoststartPieksi und Griffel - bunte Snack Piekser für kleine und große HändchenItsy Besteck Set - ergonomisch geformte Löffel besonders für Brei geeignetItsy Teller- mit Saugnapf und UnterteilungenItsy Schüssel mit dazupassendem Snack DeckelARK Teller dreigeteiltund noch viele weitere in der Kategorie Essen & Trinken lernen
Zahnen verstehen & begleiten – kompakt & klar
Die ersten Zähnchen kommen – und mit ihnen viele Fragen. Unser Zahnenguide liefert dir schnell, kompakt und fundiert alle Infos, wie du dein Baby beim Zahnen optimal unterstützen kannst. Ideal für alle Eltern, die Sicherheit im Umgang mit dem Zahnen suchen. 🎯 Inhalte des E-Books 7 typische Anzeichen, dass Zähne durchbrechenZahnen & Infekte – was ist normal?Was wirklich hilft – von Hausmitteln bis BeißringVergleich gängiger BeißringeSchmerzmittel beim Zahnen: Fakten & VorsichtTipps fürs erste ZähneputzenStillen & Zahngesundheit – was du wissen musst 📐 Format & Zusatzinfos Interaktives PDF mit klickbaren LinksAnschauliche Bilder & klare EmpfehlungenPraktisch für unterwegs & jederzeit griffbereitSofort als Download verfügbar 👩💻 Autoren & GestaltungText: Clara SteinbrückDesign: Marion Witte & Melissa SauterUm alle Beißringe für Babys und Kleinkinder zu entdecken, besuche unsere Kategorie Beißringe & Myo Tools
Stillen – informiert, intuitiv & selbstbestimmt
„Wenn das Stillen klappt …“ – Sätze wie diese zeigen, wie viele Unsicherheiten rund ums Stillen bestehen. Dieser Guide möchte aufklären, entlasten und empowern: mit kompaktem Fachwissen, praktischen Tipps und klaren Antworten auf häufige Fragen. Für einen selbstbewussten Stillstart – von Anfang an. 🎯 Inhalte des E-Books Stillvorbereitung in der Schwangerschaft Fakten, Anatomie & physiologische Grundlagen Häufige Stolpersteine und wie du damit umgehst Erste-Hilfe bei Stillproblemen Mythen & Wahrheiten rund ums Stillen Tipps zum sanften Abstillen & Entwöhnen 📐 Format & Zusatzinfos Interaktives PDF – klickbares Inhaltsverzeichnis Anschauliche Grafiken & Praxisbeispiele Inklusive weiterführender Links Ideal für werdende und frischgebackene Eltern Sofort als Download verfügbar ⚠️ Hinweis Alle Informationen basieren auf aktuellem fachlichem Standard Keine individuelle Beratung – bei Unsicherheiten immer Fachpersonen (z. B. Stillberaterin IBCLC) hinzuziehen
3er-Set für einen entspannten Start mit Baby
Stillen, Schnuller & Zahnen – drei große Themen, bei denen Eltern oft mit Unsicherheiten und Mythen konfrontiert werden. Dieses E-Book-Set fasst alle wichtigen Infos kompakt, fachlich fundiert und visuell ansprechend zusammen. Ideal für (werdende) Eltern, die von Anfang an informiert und selbstbestimmt begleiten wollen. 🎯 Das Set enthält 🍼 Still-Guide:Alles zur Stillvorbereitung, typische Stolpersteine, Erste Hilfe, Stillmythen & sanftes Abstillen – kompakt & evidenzbasiert 🎈 Schnuller-Guide: Vor- & Nachteile, Saugverhalten, (Co-)Regulation, Daumen vs. Schnuller, Abgewöhnung & Alltagstipps 🦷 Zahnen-Guide: 7 Anzeichen, Beißring-Vergleich, was wirklich hilft, Schmerzmittel, Zähneputzen & Zahngesundheit beim Stillen 📐 Format & Vorteile 3 interaktive PDFs mit klickbaren Links & Bildern Fachlich fundiert – mit Beiträgen von erfahrenen Expertinnen Kompakt & alltagstauglich aufbereitet Direkter Download nach dem Kauf Ideal als Geschenk zur Geburt oder für werdende Eltern 👩💻 Autorinnen & Gestaltung Still-Guide: Lisa Brandl-Sommerfeld, Catja Eikelberg & Kristin Engelhardt Schnuller-Guide: Lisa Brandl-Sommerfeld, Catja Eikelberg & Kristin Engelhardt Zahnenguide: Clara Steinbrück Design: Marion Witte, Melissa Sauter & Isabell Meister
Entdecke, was dein Mund alles kann – mit Leon & seinen Freunden!
Pusten, kauen, schmecken … was kann dein Mund noch alles? In diesem liebevoll gestalteten Mitmachbuch begleiten Kinder ab 1 Jahr das kleine Chamäleon Leon und seine Dschungelfreunde durch die spannende Welt der Mundfunktionen. Spielerisch lernen sie ihren eigenen Körper kennen – mit einfachen Übungen, klaren Bildern und einem robusten Design. 🎯 Anwendungsbereiche Förderung der Mundwahrnehmung schon im Kleinkindalter Unterstützt die Sprachentwicklung und sensorische Integration Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Therapeut:innen 📐 Maße & Details Format: handliches Pappbuch mit abgerundeten Ecken Leicht & robust – ideal für unterwegs Für Kinder ab 1 Jahr geeignet Klimaneutral gedruckt (SDP SachsenDruck GmbH) auf FSC-zertifiziertem Papier
Trocken werden für Schulkinder – Hilfe bei nächtlichem Einnässen
Warum wird das Bett meines Kindes immer wieder nass? Das Buch Trocken werden für Schulkinder zeigt Eltern, dass nächtliches Einnässen kein absichtliches Verhalten ist, sondern auf körperliche Veränderungen zurückzuführen sein kann. Statt auf das Motto „Das wächst sich aus!“ zu vertrauen, vermittelt die Autorin Aylin Knapp einen umfassenden Einblick in die Ursachen und erklärt praxisnah, welche Möglichkeiten es gibt, Kinder beim Trockenwerden zu unterstützen.
🎯 Inhalte & Nutzen
Ganzheitlicher Überblick zu möglichen körperlichen Ursachen
Praxisgeschichten zeigen, warum Kinder das Einnässen nicht bemerken
Zahlreiche Tipps & Übungen für Eltern & Kinder
Einblicke in physiotherapeutische Ansätze & weitere Therapieoptionen
📖 Besonderheiten
Verständliche Erklärungen für Eltern – fachlich fundiert
Hilft, Unsicherheiten & Schuldgefühle abzubauen
Motiviert, aktiv Schritte für ein trockenes Bett zu gehen
📐 Details
Autorin: Aylin Knapp
Format: Taschenbuch
Umfang: 236 Seiten
Sprache: Deutsch
Behutsam illustriertes Sachbuch rund ums Pipimachen: Antworten auf wichtige Kinderfragen
Die kleine Mia ist neugierig und stellt die Frage: Woher kommt eigentlich das Pipi? Mit einem Taschenspiegel schaut sie nach – doch was sie sieht, wirft neue Fragen auf. Zum Glück hilft ihre Mama, zeichnet eine Vulva und erklärt, welcher Ausgang für das Pipi da ist. Aber wie finden Getränke ihren Weg bis in die Blase? Dieses liebevoll illustrierte Kindersachbuch klärt auf, fördert den tabufreien Umgang mit dem Körper und vermittelt Wissen schon ab 2 Jahren.
🎯 Inhalte & Nutzen
Kindgerechte Antworten zu Pipimachen & Körperwissen
Von der Blasenfunktion bis zur Bedeutung der Urinfarbe
Tipps zum Sauberwerden, richtigen Sitzen & Hygiene
Erstes Wissen ab 2 Jahren in Reimen
Von Physiotherapeutinnen für Eltern & Kinder entwickelt
📖 Wissen für Kinder
Reimgeschichte zu Trinken & Sauberwerden
Grundlegende Hygieneregeln kindgerecht erklärt
Wie Pipimachen bei Jungs funktioniert
Bedeutung des Trinkens & Selbstkontrolle durch Urinfarbe
Humorvoller Gesprächseinstieg für Eltern & Kinder
💬 Rezensionen
„Ein spitzen Buch! Es deckt alle wichtigen Themen ab und erklärt diese durch die Reime auf eine lässige Art und Weise.“ – Larisa List, kleine_buecherwuermchen
„Ein ausführliches Sachbilderbuch zum Thema Harnweg.“ – Bianca Grittmann, ekz.bibliotheksservice
„Anschaulich und spielerisch erklären Elisabeth Toth und Aylin Knapp diese wichtige Körperfunktion in ihrem Kindersachbuch und sprechen dabei grundlegende Hygieneregeln an.“ – Janett Cernohuby, buecherkarussell.eu
„Ein ausgezeichnetes Büchlein für altersgerechte Aufklärung und einen natürlichen Umgang mit dem eigenen Körper.“ – Katharina Marti, querlesen
📐 Details
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Umfang: 36 Seiten
Format: liebevoll illustriertes Bilderbuch in Reimen
Entwickelt von Physiotherapeutinnen
Neurosciences and Swallowing Rehabilitation: FroggyMouth – ein anoetischer Ansatz
Zahnextraktionen, um Platz zu schaffen, waren jahrzehntelang die einzige Möglichkeit, Zahnfehlstellungen zu behandeln. In den letzten Jahren hat sich die Kieferorthopädie jedoch von einer rein ästhetischen Ausrichtung hin zur funktionellen Kieferorthopädie entwickelt. Dadurch können Rezidive verhindert und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden.
🎯 Inhalte & Nutzen
Fokus auf orale Dysfunktionen als Ursache von Zahn- und Kieferfehlstellungen
Myofunktionelle Therapie als Ansatz zur Vermeidung oder Verkürzung von Behandlungen
Rehabilitation funktioneller Bewegungsmuster der Gesichtsmuskulatur
Wissenschaftliche Verknüpfung mit den Fortschritten der Neurowissenschaften (Eric Kandel, Nobelpreis 2000)
Darstellung der Entwicklung des FroggyMouth-Geräts durch Dr. Fellus
📘 Buchdetails
Autor: Dr. Patrick Fellus
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Orthopolis Edition
Umfang: 120 Seiten
Kompakte Fachlektüre für Therapeut:innen und Kieferorthopäd:innen
🌐 Sprache
Wichtig: Das Buch ist ausschließlich in englischer Sprache erhältlich
Fachbuch: Orale Restriktionen & Zungenband
Die Zunge hat eine zentrale Funktion für die Entwicklung des myofunktionellen Gleichgewichts – und Einschränkungen durch ein Zungenband können weitreichende Folgen haben. Je nach Altersgruppe kommt es zu Stillschwierigkeiten, Problemen bei der Nahrungsaufnahme, Zahn- und Kieferfehlstellungen, Auffälligkeiten bei Sprachentwicklung, Atmung oder sensomotorischer Entwicklung. Dieses Fachbuch liefert erstmals im deutschsprachigen Raum eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Darstellung zu oralen Restriktionen und vereint das Wissen erfahrener Expert*innen aus Medizin, Therapie und Beratung.
🎯 Inhalte & Nutzen
Embryologie, Anatomie & Physiologie der Zungenregion
Die Zunge im ganzheitlichen Kontext
Pathologie des restriktiven Zungenbandes
Interdisziplinäres Management für alle Altersgruppen
Therapieentscheidungen, Misserfolge & Netzwerkgestaltung
📖 Kapitelübersicht
Embryologie, Anatomie & Physiologie (S. 1–45)
Die Zunge im ganzheitlichen Kontext (S. 47–64)
Pathologie & interdisziplinäres Management (S. 65–178)
Therapieentscheidungen, Trennmedien & Netzwerke (S. 179–207)
👩⚕️ Autorinnen & Autoren
Fachwissen von Zahnärzt*innen, Kieferorthopäd*innen, Osteopath*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen & Stillberater*innen
Grußwort von Mathilde Furtenbach
Beiträge u. a. von Andrea Freudenbarg, Sabine Fuhlbrück, Michaela Dreißig, Veronika Langender, Jan Bühner, Marc Asche, Claudia Kanitz, Claudia Ludewig & Franka Meuter
👩💼 Portraits
Anita Beckmann: Zahnärztin in Berlin, spezialisiert auf ganzheitliche Behandlung oraler Restriktionen, Gründungsmitglied der Defagor e. V., Mutter von zwei Kindern mit Zungenband-Erfahrung.
Dr. med. dent. Ulrike Uhlmann: Zahnärztin mit Schwerpunkt Kinder- & Jugendzahnheilkunde, Mutter von vier Kindern, Mitbegründerin des Leipziger Zungenbandnetzwerks, aktiv als Autorin & Referentin.
📐 Details
Format: Fachbuch
Sprache: Deutsch
Umfang: ca. 207 Seiten
Zielgruppe: Einsteiger & Fachpersonen
Unauffälliges Fidget mit taktiler Vielfalt
Das sensorische Lesezeichen von ARK ist ein flexibles und dezentes Fidget – ideal für Schule, Arbeit oder unterwegs. Es sieht aus wie ein normales Lesezeichen und fügt sich unauffällig in den Alltag ein. Vier unterschiedliche Strukturbereiche – kleine Noppen, große Noppen, gerade Linien und diagonale Linien – bieten verschiedene taktile Reize. Das weiche, biegsame Material lädt zum Rollen, Drehen und Falten ein – perfekt zur Selbstregulation und Konzentrationsförderung.
🎯 Anwendungsbereiche
Förderung der taktilen Wahrnehmung
Unauffälliges Fidget für Alltag, Schule und Büro
Hilft bei Fokus und Beruhigung
✅ Anwendung
Mit den Fingerspitzen über die strukturierten Zonen streichen
Zum Falten, Drehen, Rollen oder zwischen den Fingern bewegen
Nicht zum Kauen gedacht – dafür spezielle Kauprodukte verwenden
📐 Maße
Länge: ca. 15,3 cm
Breite: ca. 1,9 cm
3 Stück pro Packung
🧼 Reinigung
Spülmaschinengeeignet (ohne Trocknungszyklus)
Abkochbar
Reinigung mit milder Seife oder aldehydfreiem Desinfektionsmittel
🌱 Material und Sicherheit
Medizinisches Silikon, FDA-konform
BPA-, PVC-, phthalat-, blei- und latexfrei
Kein Spielzeug – nicht zum Kauen geeignet
Nur unter Aufsicht verwenden
Frühbehandlung Dysgnathie – Leitfaden für die Kinderkieferorthopädie
Dieses Buch basiert auf 45 Jahren Forschung in der Kinderkieferorthopädie und betont die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Dysgnathien – idealerweise sobald das Milchgebiss vollständig ist. Es zeigt auf, dass Zahnfehlstellungen oft Ausdruck muskulärer Dysbalancen sind, die bereits ab einem Alter von etwa 4 Jahren behandelt werden können.
🎯 Zentrale Erkenntnisse
Anhaltende primäre Schluckmuster können Wachstumsstörungen im Gesicht verursachen
Funktionelle Probleme äußern sich häufig in Dysgnathien – eine reine Zahnkorrektur behandelt jedoch nur das Symptom
Frühe Intervention unterstützt eine gesunde orofaziale Entwicklung
Rechtzeitige Therapie fördert die soziale Integration von Kindern
📘 Zielgruppe
Kieferorthopäd:innen und Kinderzahnärzt:innen
Logopäd:innen und myofunktionelle Therapeut:innen
Zahnmediziner:innen mit Fokus auf frühkindliche Kieferorthopädie
🌐 Sprache
Das Buch ist ausschließlich in englischer Sprache erhältlich
35,00 €*
Bücher & PDF's
Wir führen auch einige Bücher zum Thema myofunktionelle Störung bzw. Prävention von myofunktionellen Störungen.
ExpertInnen rund um die ThemenSchnuller, Mundatmung, Zungenruhelage und angrenzende Bereiche wie bspw. Trockenwerden für Schulkinder schreiben zu diesem breiten Thema der orofazialen myofunktionellen Störung.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...