Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
kostenlose Fachberatung
+43 676 70 53 463
info@logicana.at
kostenlose Fachberatung
+43 676 70 53 463
info@logicana.at

03.10.24

Ursachen und Losungen fur Mundatmung

Ursachen und Lösungen für Mundatmung

"Ist es nicht süß? Es schnarcht sogar schon richtig..."

Warum Mundatmung schon bei Babys ein Alarmzeichen ist!
 
Bis dein Baby glücklich und zufrieden in seinem Bettchen schläft, ist es oft ein weiter Weg. Windeln wechseln, stillen, umziehen, in den Schlaf schaukeln, stillen oder die Flasche zubereiten und geben. Schlaf ist so wichtig für dein Baby - Entspannung, Erholung, Entwicklung, Verarbeitung, Wachstum - all das passiert, während es schläft!
In diesem Artikel möchte ich dir gerne sagen, warum es gar nicht so süß ist, wenn dein Baby mit offenem Mund schläft oder gar schnarcht und was du tun kannst um die Entwicklung deines Kindes bestmöglich zu unterstützen!
Mein Name ist Melanie und ich bin Logopädin seit über 10 Jahren.

Ich habe 2021 LOGICANA gegründet um Eltern, Familien und PatientInnen über die Auswirkungen von Mundatmung, Schnarchen, Zahnfehlstellungen etc aufzuklären und biete auch die passenden Produkte dazu an. 

Ich hoffe, du kannst etwas lernen und nimmst dir den ein oder anderen Vorschlag mit!
Alles Liebe, deine Melanie

Wenn du beobachtest, dass dein Kind oft durch den Mund atmet, ist es wichtig, die Ursachen zu klären und die Nasenatmung zu fördern. Mundatmung kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen auf die Entwicklung und das Wohlbefinden deines Kindes haben.

Warum atmet mein Kind durch den Mund?

Mundatmung ist in der Regel eine Notlösung. Der Mund hat zwar eine größere Öffnung, aber er kann die Atemluft nicht so gut reinigen, erwärmen oder befeuchten wie die Nase. Wenn nicht genug Sauerstoff durch die Nase aufgenommen werden kann, bleibt oft nur der Mund als Alternative. Es mag zunächst unwichtig erscheinen, solange dein Kind atmet, doch auf Dauer kann dies zu Problemen führen.

Welche Ursachen für Mundatmung kann es geben?

  • Schnupfen
  • vergrößerte Adenoide/Tonsillen oder Polypen 
  • Allergien
  • Angewohnheit
  • Zahn-/Kieferfehlstellungen
  • zu kurzes Zungenband/orale Restriktionen
  • Schwache Muskulatur im Gesicht
  • Vorbildwirkung


Wichtige Hinweise für dich:
Achte darauf, dass dein Kind idealerweise immer durch die Nase atmet. Mundatmung sollte nur eine kurzfristige Lösung sein. Eine gute Nasenhygiene ist genauso wichtig wie die Mundhygiene. Ungefilterte Luft gelangt in den Körper, und ohne die natürliche Anreicherung mit Stickstoffmonoxid steigt das Risiko für Erkrankungen und Allergien. Die Nase erfüllt wesentliche Funktionen, die bei der Mundatmung verloren gehen.

Physiologische Aspekte:
Durch die offene Mundhaltung kann die natürliche Ruheposition des Mundes nicht eingehalten werden. Die Zunge sollte am Gaumen liegen, die Lippen sanft geschlossen und die Zähne sollten sich nicht berühren. Nur so kann der physiologische Unterdruck im Mundraum erhalten bleiben.
Was genau ist dieser physiologische Unterdruck im Mund?
Wenn die Lippen geschlossen sind, die Zunge sanft im Gaumen angeschmiegt wird, dann entsteht durch den im Rachen vorbeiströmenden Luftzug ein Unterdruck. 
Du musst dafür nichts aktiv tun und deine Zunge bleibt dadurch auch die gesamte Zeit im Gaumen liegen, solange der Tonus der Zunge ausreichend ist.
Gesundheitliche Folgen:
Mundatmung kann zu Karies, Mundtrockenheit und Problemen mit Zähnen und Zahnfleisch führen. Ein offener Mund über längere Zeit kann das Zahnfleisch und die Zähne austrocknen, was häufig zu Mundgeruch führt. Zudem kann Mundatmung Stress verursachen und die Schlafqualität beeinträchtigen, da tiefere Schlafphasen nicht erreicht werden können.

Was kannst du tun?
Achte darauf, die Nasenatmung zu fördern! Regelmäßige Nasenreinigung, Atemübungen und gegebenenfalls ein Besuch beim Kinderarzt oder Logopäden können helfen, die Nasenatmung zu erlernen und die Gesundheit deines Kindes zu unterstützen.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kindes ist es wichtig, dass es richtig atmet. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Nasenatmung zu stärken!

Nasensauger
Nasensauger – sanfte Hilfe bei verstopfter Kindernase Mit dem Nasensauger lässt sich die kleine Kindernase schnell und vor allem sanft von Sekret befreien. So können Babys und Kleinkinder wieder besser atmen, schlafen und trinken – und Eltern müssen keine schlaflosen Nächte mehr durchstehen. Ein MUSS in jedem Haushalt mit Säuglingen und Kleinkindern. 🎯 Vorteile & Anwendung Ab Geburt bis ca. 6 Jahre einsetzbar Sanft und effektiv – erleichtert Atmung, Stillen und Flaschentrinken Kann Folgeerkrankungen wie Mittelohrentzündungen vorbeugen Unterstützt Tag & Nacht bei Schnupfen, ersetzt aber nicht den Arztbesuch 📊 Studien & Qualität Einziger Nasensauger seiner Art mit TÜV SÜD Zertifizierung ➝ Zertifikat hier ansehen Bestätigt durch eine Studie der Universitätsklinik Wien ➝ Studie hier lesen Geprüfte Qualität – entwickelt für die sichere Anwendung bei Kindern ⚙️ Funktionsweise Wird an den Haushaltsstaubsauger angeschlossen Ein eingebauter Windfang reduziert die Saugleistung auf einen sanften, konstanten Sog Absaugen erfolgt mit Hilfe, nicht mit der Kraft des Staubsaugers Video zur Anwendung ansehen 🧼 Reinigung Inklusive Gebrauchsanweisung und detaillierter Reinigungsanleitung Mitgelieferte Bürste erleichtert die Reinigung 📐 Produktdetails Modellname in Deutschland: KLUGZEUG Nasenputzer Soforthilfe Inhalt: Nasensauger inkl. Reinigungsbürste und 2 Saugansatzteilen

21,95 €*
Myo Munchee
Der Myo Munchee ist ein vielseitiger Kautrainer, der aus weichem medizinischen Silikon gefertigt wird und als funktionelles Werkzeug zur Förderung der oralen Gesundheit dient.Auf den ersten Blick ähnelt er einer Zahnschiene, bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch kleine Silikonnoppen, die eine sanfte Massage für Zahnfleisch und Zähne bieten. Der Griff, der in der Mitte des Geräts sitzt, liegt angenehm zwischen den Lippen und erleichtert die Handhabung.Ursprünglicher Zweck und Entwicklung Ursprünglich wurde der Myo Munchee entwickelt, um die Mundhygiene zu verbessern und das Zahnfleisch gesund zu halten. Der Erfinder, Dr. Kevin Bourke, entdeckte jedoch, dass das Kauen auf diesem Gerät noch viel weitreichendere Vorteile hat. Kauen stärkt nicht nur die Kiefermuskulatur, sondern trainiert auch die restlichen Gesichts- und Mundmuskeln, was insgesamt die Gesundheit und Funktion verbessert. Genau wie andere Muskelgruppen im Körper benötigen auch Kiefer, Mund und Gesicht regelmäßiges Training, um gesund zu bleiben.Anwendung und Vorteile Das tägliche Kauen für nur 10 Minuten fördert den Tonus und die Funktion von Lippen, Gesicht und Kiefer. Der Myo Munchee unterstützt zudem Ziele der orofazialen myofunktionellen Therapie, einschließlich:LippenschlussNasenatmungZungenruhelagePhysiologisches SchluckmusterDiese Aspekte sind besonders wichtig, da moderne Lebensgewohnheiten, wie eine weiche und stark verarbeitete Nahrung, reduzierte Bewegung und weniger Nährstoffe, die natürliche Entwicklung des Mundes negativ beeinflussen. Der Myo Munchee bietet eine einfache Lösung, um durch gezieltes Training die natürliche Entwicklung der oralen Gesundheit zu unterstützen.Wie du den Myo Munchee verwenden solltest, siehst du in diesem Video.Die richtige Größe findest du hier.Um die besten Ergebnisse mit dem Myo Munchee zu erzielen und um die richtige Größe zu finden, kontaktieren Sie uns gerne unter info@logicana.at oder finden einen Myo Munchee Practitioner in Ihrer Nähe. Vielfältige EinsatzmöglichkeitenDer Myo Munchee eignet sich für verschiedene Zwecke:Schnullerersatz Förderung der MundhygieneReduzierung eines offenen Bisses und des ZungenstoßesUnterstützung bei ZahnspangenbehandlungenAuch Kinder mit besonderen Bedürfnissen können davon profitieren.Fazit Der Myo Munchee ist einfach in der Anwendung, leicht zu reinigen und fördert durch die natürliche Aktion des Kauens gesunde Gewohnheiten. Gerade das untere Drittel des Gesichts, das für wichtige Funktionen wie Essen, Trinken, Schlucken, Atmen und Sprechen verantwortlich ist, profitiert von einem guten Muskeltonus, einer ausgeglichenen Funktion und der Stärkung der Muskeln und Knochen.

Ab 84,95 €*