Schneller Versand
Versandkostenfrei ab €50 in AT
Persönliche Beratung
Versandkostenfrei ab €100 in EU
Logicana-Myospots die kleinen helferlein am gaumen

Myospots, die kleinen Helferlein am Gaumen

Schwierigkeiten die Zungenruhelage zu lernen bzw. automatisieren? Mit den Myospots wird das ab jetzt zum Kinderspiel! Die kleinen Pastillen werden an den Gaumen gedrückt, wo sie haften bleiben und sich nach rund einer Stunde aufgelöst haben. 3 verschiedene Geschmacksrichtungen machen das Üben zu einem Erlebnis!
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Wissen - Seite
Filter
Filter
Myospots™ Banane
Geschmack: Banane
Myospots™ sind die kleinen Helferlein am Gaumen um die Zungenruhelage zu erlernen. Diese haften bis zu 45 min. am Gaumen. Sind Sie gerade dabei Ihre natürliche Zungenruhelage zu erlernen? Mit den Myospots haben sie den perfekten Partner in Ihrer Hand um das Einhalten der Zungenruhelage zu trainieren.Anwendung: Drücken Sie 1 Myospot mit einem Finger auf die Papilla incisiva (Zungenruhelage), halten Sie mit sanftem Druck für etwa 10 Sekunden dagegen, um den Myospot gut zu befestigen. Um den Myospot noch fester an den Gaumen zu "kleben", saugen Sie leicht mit ihrer Zunge daran.LOGICANISCHE Empfehlung: Verwenden Sie am einfachsten den Daumen, wenn Sie ein Myospot bei sich selbst anbringen möchten und den Zeigefinger, wenn Sie ein Myospot an der Zungenruhelage Ihres/r Kindes/Partners*in anbringen wollen.Zuckerfrei und vegan gibt es die Myospots in drei Geschmacksrichtungen: Heidelbeere, Banane, Erdbeere.Myospots sind mit Stevia gesüßt, haben natürliche Farb- und Geschmacksstoffe und sind einfach in der Anwendung sowohl für Erwachsene als auch für KinderLade Sie sich hier Informationen zu den Myospots runter:Myospots und MundatmungMyospots bei Schnarchen und Schlaf-Apnoe Myospots und ZungenruhelageInhaltsstoffe:Myospots sind biologisch abbaubar und sicher für den menschlichen Verzehr. Die Spots bestehen aus: Algen Agar, Xanthan, Stevia, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, natürliche Farb- und Geschmacksstoffe. Keine tierischen Inhaltsstoffe. Kein Gelatin. Keine synthetischen Farb- oder Geschmacksstoffe. Vegan und auch Halal und Kosher freundlich.Laden Sie hier die Inhaltsstoffe und Packungsbeilage runter Hergestellt in der Schweiz durch Acino Pharma und Eigentum der Myospots Australia Pty Ltd. Sie bestehen aus natürlichen biologischen Polymeren. 

39,99 €*
Myospots™ Heidelbeere
Geschmack: Heidelbeere
Myospots™ sind die kleinen Helferlein am Gaumen um die Zungenruhelage zu erlernen. Diese haften bis zu 45 min. am Gaumen. Sind Sie gerade dabei Ihre natürliche Zungenruhelage zu erlernen? Mit den Myospots haben sie den perfekten Partner in Ihrer Hand um das Einhalten der Zungenruhelage zu trainieren.Anwendung: Drücken Sie 1 Myospot mit einem Finger auf die Papilla incisiva (Zungenruhelage), halten Sie mit sanftem Druck für etwa 10 Sekunden dagegen, um den Myospot gut zu befestigen. Um den Myospot noch fester an den Gaumen zu "kleben", saugen Sie leicht mit ihrer Zunge daran.LOGICANISCHE Empfehlung: Verwenden Sie am einfachsten den Daumen, wenn Sie ein Myospot bei sich selbst anbringen möchten und den Zeigefinger, wenn Sie ein Myospot an der Zungenruhelage Ihres/r Kindes/Partners*in anbringen wollen.Zuckerfrei und vegan gibt es die Myospots in drei Geschmacksrichtungen: Heidelbeere, Banane, Erdbeere.Myospots sind mit Stevia gesüßt, haben natürliche Farb- und Geschmacksstoffe und sind einfach in der Anwendung sowohl für Erwachsene als auch für KinderLade Sie sich hier Informationen zu den Myospots runter:Myospots und MundatmungMyospots bei Schnarchen und Schlaf-Apnoe Myospots und ZungenruhelageInhaltsstoffe:Myospots sind biologisch abbaubar und sicher für den menschlichen Verzehr. Die Spots bestehen aus: Algen Agar, Xanthan, Stevia, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, natürliche Farb- und Geschmacksstoffe. Keine tierischen Inhaltsstoffe. Kein Gelatin. Keine synthetischen Farb- oder Geschmacksstoffe. Vegan und auch Halal und Kosher freundlich.Laden Sie hier die Inhaltsstoffe und Packungsbeilage runter Hergestellt in der Schweiz durch Acino Pharma und Eigentum der Myospots Australia Pty Ltd. Sie bestehen aus natürlichen biologischen Polymeren. 

39,99 €*
Myospots™ Erdbeere
Geschmack: Erdbeere
Myospots™ sind die kleinen Helferlein am Gaumen um die Zungenruhelage zu erlernen. Diese haften bis zu 45 min. am Gaumen. Sind Sie gerade dabei Ihre natürliche Zungenruhelage zu erlernen? Mit den Myospots haben sie den perfekten Partner in Ihrer Hand um das Einhalten der Zungenruhelage zu trainieren.Anwendung: Drücken Sie 1 Myospot mit einem Finger auf die Papilla incisiva (Zungenruhelage), halten Sie mit sanftem Druck für etwa 10 Sekunden dagegen, um den Myospot gut zu befestigen. Um den Myospot noch fester an den Gaumen zu "kleben", saugen Sie leicht mit ihrer Zunge daran.LOGICANISCHE Empfehlung: Verwenden Sie am einfachsten den Daumen, wenn Sie ein Myospot bei sich selbst anbringen möchten und den Zeigefinger, wenn Sie ein Myospot an der Zungenruhelage Ihres/r Kindes/Partners*in anbringen wollen.Zuckerfrei und vegan gibt es die Myospots in drei Geschmacksrichtungen: Heidelbeere, Banane, Erdbeere.Myospots sind mit Stevia gesüßt, haben natürliche Farb- und Geschmacksstoffe und sind einfach in der Anwendung sowohl für Erwachsene als auch für KinderLade Sie sich hier Informationen zu den Myospots runter:Myospots und MundatmungMyospots bei Schnarchen und Schlaf-Apnoe Myospots und ZungenruhelageInhaltsstoffe:Myospots sind biologisch abbaubar und sicher für den menschlichen Verzehr. Die Spots bestehen aus: Algen Agar, Xanthan, Stevia, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, natürliche Farb- und Geschmacksstoffe. Keine tierischen Inhaltsstoffe. Kein Gelatin. Keine synthetischen Farb- oder Geschmacksstoffe. Vegan und auch Halal und Kosher freundlich.Laden Sie hier die Inhaltsstoffe und Packungsbeilage runter Hergestellt in der Schweiz durch Acino Pharma und Eigentum der Myospots Australia Pty Ltd. Sie bestehen aus natürlichen biologischen Polymeren. 

39,99 €*

Myospots™ - die kleinen Helferlein am Gaumen

Myospots sind kleine, lösliche Pastillen, die Sie dabei unterstützen die physiologische Zungenruhelage zu erlernen. Erfahren Sie im nachfolgenden Text wo die Zunge liegen soll, warum die Zungenruhelage wichtig ist und welche Auswirkungen zu beobachten sein können, wenn diese nicht eingehalten werden kann. 

Wo liegt die Zunge in Ruhe?

Die Zunge soll in ihrer Ruhelage bereits im Mutterleib am Gaumen liegen. Das Zusammenspiel zwischen natürlichem Muskeltonus der Zunge und leichtem Unterdruck ermöglichen diese Position. Das Oberkiefer bietet im Idealfall genügend Platz für die Zunge, um am Gaumen zu liegen, ohne die Zähne zu berühren.

Warum liegt bei manchen Menschen die Zunge nicht am Gaumen?

Es kann verschiedene Ursachen dafür geben, dass die Zunge nicht ihren natürlichen Platz am Gaumen einnimmt. Ich zähle hier einige mögliche Ursachen auf, die Liste ist nicht vollständig und die Ursachen sollten im Einzelfall geklärt werden:
  • Lutschgewohnheiten (Schnuller, Daumen, Finger etc.)
  • Hypotonus im Körper 
  • restriktives Zungenband
  • Offene Mundhaltung
  • Verlegte Atemwege —> Mundatmung
  • Etc.
Wie unterstützen die Myospots das Automatisieren der Zungenruhelage?

Die Myospots werden an den Gaumen geklebt wo sie sich nach ca. einer Stunde komplett aufgelöst haben. Die Myospots können mehrmals täglich, zwischen den Essens-Pausen geklebt werden. Somit bieten die kleinen Pastillen immer wieder für rund eine Stunde einen Reiz für die Zunge sich an den Gaumen zu legen. Durch die einfache Anwendung werden Sie dabei unterstützt sich vom bewussten Training der Zungenruhelage zu einer unbewussten Handlung zu entwickeln. Durch verschiedene Möglichkeiten die Myospots an den Gaumen zu kleben, können auch unterschiedliche Positionen der Zunge forciert werden.

Welche Schwierigkeiten können bei fehlender Zungenruhelage auftreten?

Personen, die die physiologische/natürliche Zungenruhelage nicht einhalten können, leiden unter Auswirkungen mit unterschiedlichem Schweregrad. Von Artikulationsstörungen bis hin zu Atemaussetzern während des Schlafes (obstruktives Schlaf Apnoe Syndrom).  Es gibt also ein Spektrum an Auswirkungen einer fehlenden Zungenruhelage. Bis zur Diagnose obstruktive Schlaf Apnoe dauert es auch Jahre, oft Jahrzehnte, daher ist es vermutlich jetzt noch früh genug um mit dem Training der Zunge zu beginnen. 
Die vermutlich häufigste Auswirkung einer fehlenden Zungenruhelage, bzw, falschen Zungenruhelage ist eine Malokklusion (Zahnfehlstellung). Dabei gibt es auch nicht DIE eine Zahnfehlstellung, sondern auch hier gibt es wieder unterschiedliche Ausprägungen. Am besten Sie sprechen mit Ihrem/r KieferorthopädIn oder mit Ihrem/r ZahnarztIn zur Beurteilung der Zahnstellung, bzw. vereinbaren gleich einen Termin bei einer/m LogopädIn um zu klären, ob Ihre Zunge in Ruhe richtig liegt.

Auswirkungen der Zungenruhelage auf den restlichen Körper

Die Zunge besteht aus 8 paarig angelegten Muskeln, die, wie jede andere Struktur in unserem Körper, von einer Faszienschicht umgeben sind. Insbesondere die Zunge ist über die vordere mittlere Faszienkette bis zu den Zehen miteinander verbunden. In unterschiedlichen Studien kommt die Wissenschaft zu dem Schluss, dass die Zunge eine mitunter entscheidende Wirkung auf die Haltung und Stabilität des Körpers hat. Somit können Kiefergelenks- und/oder Haltungsprobleme  auch im Zusammenhang mit der Zungenposition stehen. 

Wie lange dauert es, bis ich Fortschritte bemerke?

Das ist immer abhängig davon, wie regelmäßig die Myospots geklebt werden. Es gibt unterschiedliche Zahlen, wie viele richtige Bewegungen notwendig sind um eine Bewegung als automatisiert zu betrachten. Im Sport spricht man von einer Zahl zwischen 400 und 10.000 Wiederholungen. Es braucht also eine hohe Anzahl an Wiederholungen, bis der richtige Bewegungsablauf auch im Hirnstamm als automatisiert gilt. 

Sobald ich die Zungenruhelage halten kann, ist es damit getan?

Mit dem Erlernen der richtigen Zungenruhelage am Gaumen, ist bereits viel getan! Dennoch sollte auch am physiologischen Schluckmuster und an der Artikulation gearbeitet werden. Beim Schlucken wird am meisten Druck gegen die Zähne und die oralen Strukturen ausgeübt. Eine gesunde Person schluckt bis zu 2000 mal pro Tag. Übt die Zunge bei jedem dieser 2000 Schlucke ihre Kraft gegen die Zähne aus, hat das inkorrekte Schluckmuster mitunter große Auswirkungen auf die Zahnstellung. 

Wann sollen die Myospots geklebt werden?

Die Myospots sollten lediglich im Wach-Zustand geklebt werden. Während der Anwendung sollte nichts gegessen werden, da sich die Pastille sonst löst. In den ersten 5 Minuten ist der Myospot eventuell noch so groß, dass bei gewissen Lauten (s, sch, z etc.) der Luftstrom etwas verändert klingt. Meistens ist es so, dass diese kleine Veränderung den oder die Anwender/in selbst mehr stört als das Gegenüber.

Wo sollen die Myospots geklebt werden?

Spüren Sie an Ihrem Gaumen kleine Hügelchen? Die sollten in etwa 0,5cm hinter den Schneidezähnen zu spüren sein. Bei manchen Leuten sind sie besser zu spüren, bei manchen weniger gut. Diese kleinen Hügelchen werden Papilla Incisiva genannt. Hier sollte die Zungenspitze liegen. Sind die Hügelchen stark ausgeprägt, kann es sein, dass die Myospots nicht gut haften bleiben. Dann können sie knapp hinter den Rillen geklebt werden.

Woraus bestehen die Myospots?

Myospots sind mit Stevia gesüßt, haben natürliche Farb- und Geschmacksstoffe und sind einfach in der Anwendung, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Dennoch sollten die Myospots nicht gekaut oder geschluckt werden.

Was können Sie tun, wenn der Myospot irrtümlich verschluckt wurde?

Der Myospot kann beim Verschlucken an der Speiseröhre haften bleiben und Beschwerden verursachen. Versuchen Sie etwas zu essen, im Normalfall löst er sich und gelangt in den Magen,  wo er sich von selbst auflöst.

Zusammensetzung:

Myospots sind biologisch abbaubar und sicher für den menschlichen Verzehr. Die Spots bestehen aus Algen Agar, Xanthan, Stevia, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, natürliche Farb und Geschmacksstoffe.  Keine tierischen Inhaltsstoffe. Kein Gelatin. Keine synthetischen Farb- oder Geschmacksstoffe. Vegan und auch Halal und Kosher freundlich.